Auf der Suche nach einem guten Kieferorthopäden

Du suchst nach einem guten Kieferorthopäden, weißt aber – aufgrund der großen Auswahl – nicht, für wen Du Dich entscheiden solltest? Dann bist Du nicht allein. Aber: Gerade die beachtliche Auswahl an Möglichkeiten ist es natürlich, die dafür sorgt, dass es nie einfacher war als heute, einen Kieferorthopäden zu finden, der optimal zu den eigenen Erwartungen passt.
Unter anderem auch deswegen, weil die einzelnen Anbieter quasi schon fast dazu gezwungen sind, sich von der Masse abzuheben und „die besten Leistungen“ anzubieten. Hiervon profitiert letztendlich der Kunde.
Die Suche nach einem Kieferorthopäden im Internet
Ein absoluter Klassiker: Du befindest Dich auf der Suche nach einem Kieferorthopäden und recherchierst im Internet. Am besten schaust Du Dir die Seiten von Dienstleistern in der Nähe an und stellst Dir folgende Fragen:
- Welche Webseite erscheint mir besonders informativ zu sein?
- Wer wirkt sympathisch? (Hier kann es sich lohnen, sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen.)
- Kann ich die betreffende Praxis unkompliziert erreichen?
- Welche Leistungen werden in der Praxis angeboten?
Auf diese Weise lässt sich bereits eine Vorauswahl treffen, auf der Du dann aufbauen kannst.
Frage Freunde und Bekannte
Freunde und Bekannte, die vielleicht einen der Kieferorthopäden bereits aufgesucht haben, sind ebenfalls eine gute Anlaufstelle, denn: Sie können aus erster Hand berichten. Klar: Solche Berichte sind immer subjektiv, helfen Dir jedoch dabei, ein besseres Bild vom jeweiligen Dienstleister zu bekommen. Vor allem auch deswegen, weil Du die Ansprüche Deiner Bekannten sicherlich gut einschätzen kannst.
Die Beratung durch den Kieferorthopäden
Letztendlich musst Du Dir natürlich selbst ein Bild vom Kieferorthopäden, mit dem Du gegebenenfalls zusammenarbeiten möchtest, machen.
Hierzu vereinbarst Du einfach einen Beratungstermin. Überlege Dir vorher Fragen, die Du stellen möchtest und vergiss nicht: Es handelt sich um eine Beratung! Dementsprechend gehst Du – im Falle eines unverbindlichen Termins – keine Verpflichtung ein. (Frage hier am besten vorher nochmal genau nach, wie sich die Vorgehensweise in der jeweiligen Praxis gestaltet.)
Der Weg über die Zahnärztekammer
Selbstverständlich kannst Du Dich auch bei der Zahnärztekammer nach Kieferorthopäden in Deiner Nähe erkundigen. Sie haben oft noch weitere Infos, zum Beispiel zur Ausbildung der Kieferorthopäden und einem bestimmten Schwerpunkt, mit denen sie Dich versorgen können. Auf diese Weise ist es sicher nicht so schwer, einen Kieferorthopäden zu finden, der optimal zu Dir passt.
Zu guter Letzt sollte sich natürlich vor allem Dein Kind wohlfühlen. Daher sollte es selbstverständlich in den Entscheidungsablauf einbezogen werden.
Die Auswahl an Kieferorthopäden ist – gerade in großen Städten – mittlerweile besonders groß. Eine Frage, die sich viele Eltern stellen: „Wie finde ich den passenden Kieferorthopäden?“. In diesem Post erfährst Du, wie Du hier am unkompliziertesten vorgehen kannst und was Du auf der Suche nach einem Dienstleister beachten solltest.
Immerhin sollten sich alle Beteiligten wohlfühlen. Achte auf Dein Bauchgefühl, aber auch auf die folgenden Tipps!