Was muss man beim Tragen von Alignern im Urlaub beachten?

So unkompliziert Aligner im Alltag auch sein mögen: Ein wenig Planung braucht es schon, um sicherzustellen, dass Du in der nötigen Zeit ein überzeugendes Ergebnis erzielen kannst. Hierzu gehört es auch, einen eventuell anstehenden Urlaub zu berücksichtigen.
Klassische Termine, die hier eine besonders wichtige Rolle spielen, sind die Schienenwechsel. Sollten diese sich mit den „schönsten Wochen des Jahres“ überschneiden, kannst Du sie meist ganz leicht verschieben. Wichtig ist eben nur, dass Du daran denkst, Deinen Kieferorthopäden zu informieren.
Mit Alignern in den Urlaub – diese Tipps helfen weiter
Im Folgenden habe ich Dir die wichtigsten Tipps für einen Urlaub mit Alignern zusammengetragen:
- Flugreisen mit Alignern müssen nicht kompliziert sein. Verstaue Deine Schienen ganz einfach im Handgepäck. So kannst Du sichergehen, dass sich die Schienen nicht in einem Koffer befinden, der gegebenenfalls verlorengeht.
- Nimm‘ die Kontaktdaten Deines Kieferorthopäden mit in den Urlaub. Wenn Du während der Ferien Fragen hast, kannst Du Dich hier ganz einfach melden.
- Am besten packst Du Deine alten Schienen zusätzlich ein. Solltest Du Deine aktuelle Schiene verlieren, hast Du zur Not so immer noch ein „Back up“.
- Vergiss nicht, alle anderen Accessoires, die Du zum Beispiel zur Reinigung Deiner Schienen brauchst, auch mitzunehmen. Auch die Aufbewahrungsbox gehört dazu.
- Packe zur Not eine Flasche Mineralwasser ein. Nicht in jedem Land kannst Du Deine Aligner mit Wasser aus der Leitung reinigen. In einigen Regionen wird Chlor zugesetzt.
Muss ich meine Aligner wirklich auch im Urlaub tragen?
Diese Frage wird Dir letztendlich nur Dein Kieferorthopäde beantworten können. In der Regel wird er Dich jedoch darauf hinweisen, dass Du auch in den „schönsten Wochen des Jahres“ nicht auf Deine Zahnschienen verzichten solltest.
Denn: Je nachdem, wie lange die „Tragepause“ ansonsten wäre, könnte es sein, dass Du wieder Rückschritte hinnehmen musst und es daher nötig wird, die Schiene länger als ursprünglich geplant zu tragen.
Die gute Nachricht ist jedoch, dass es nicht kompliziert sein muss, die Aligner in den Urlaubsalltag zu integrieren. Alles, was Du brauchst, sind die Aligner selbst und das dazugehörige Equipment. Deine „Ersatz-Aligner“ in Form der alten Schienen solltest Du für den Notfall ebenfalls dabei haben. So kannst Du auch etwaigen „Zwangspausen“ vorbeugen.
Diese Frage hat sich sicherlich jeder Aligner Träger schon mindestens einmal gestellt: Muss ich meine Aligner auch im Urlaub tragen? Und wenn ja: Was muss ich beachten? Selbstverständlich ist es nicht kompliziert, die Schienen in einen entspannten Urlaub zu integrieren.
Wer sich ein wenig Zeit nimmt, um die Ferien mit Alignern vorzubereiten, erkennt schnell, dass es nicht viel Aufwand bedeutet, auch „fernab der Heimat“ an einem perfekten Lächeln zu arbeiten.